Planung und Umsetzung von IT-Carve-Out-Projekten und Post-Merger-Integrationen im Mittelstand
Konzeption und Einführung von cloud-basierter oder hybrider IT-Infrastruktur auf Basis von Microsoft 365 / Azure
Integration und Einführung von
SaaS-Lösungen
Einführung und Optimierung von Identity & Access-Management-Systemen
Schutz von Privileged Accounts durch Implementierung von Privileged-Account-Management-Lösungen
Absicherung des Betriebs von Active-Directory-Services durch Tiering, Härtung und sichere Administrations-umgebungen
Implementierung
von modernen Authentifizierungs-Methoden in der
IT-Gesamt-architektur
Sichere Zugänge zur Fernwartung von IT- und Produktions-systemen in KRITIS-Umfeld
Gründer / Inhaber mit langjähriger Erfahrung im Cybersicherheits- und IT-Management großer Unternehmen
Beratende mit durchschnittlich über 10 Jahren Berufserfahrung in der IT
Expertise aus IT- und Sicherheits- Beratung & pragmatische Umsetzung im Betrieb
Die IT-Infrastruktur des Unternehmens ist dezentral aufgesetzt;
die IT von zugekauften Unternehmen wurde meist nicht konsolidiert.
Benutzeridentitäten werden in lokalen Verzeichnisdiensten verwaltet. Das
Unternehmen möchte nun neue Services in einer gemeinsamen Umgebung in der
Public Cloud aufbauen, die weltweit von allen Mitarbeitern genutzt werden soll.
Idealerweise sollen alte und neue Services mit einer einheitlichen
Benutzeridentität nach einmaliger Anmeldung genutzt werden(Single-Sign-on).
Lösung:
Auf diese Weise konnte das Onboarding von über 35.000 existierenden Usern in weniger als 6 Monaten durchgeführt werden. Auch wurde Single-Sign-On für alle vom User verwendeten Services möglich, egal ob im Rechenzentrum oder in der Cloud. Heute können mobile Nutzer weltweit auf effizienten, automatisierten Support zurückgreifen.
Die IT-Infrastruktur für die Web-Anwendungen des Unternehmens ist
über die Zeit gewachsen. Es werden unterschiedliche Architekturkonzepte
verwendet, um Zugriff zu den Anwendungen bereitzustellen (z.B. Reverse Proxy,
Federation). Die Lizenzkosten der unterschiedlichen Technologien für den
Zugriff sind über Zeit ausgeufert, die eingesetzten Produkte haben teilweise
überlappende Funktionen.
Lösung:
Einsparung von 25% der vorherigen Lizenz- und Wartungskosten in Millionenhöhe bei gleichbleibender Sicherheit und Funktionalität. Weiteres Kostensenkungspotenzial im Betrieb durch sinkende Komplexität.
Professionelle Hacker haben Administrations-Konten kompromittiert
und sich so weitreichende Zugriffsrechte auf Daten und Server gesichert. Nach
der erfolgreichen Bewältigung des Cyber-Incidents möchte das Unternehmen das
Risiko weiterer solcher Hackerangriffe minimieren.
Lösung:
Im Ergebnis wurde neben einer deutlichen Sicherheitserhöhung auch Kosteneinsparungseffekte durch Konsolidierung erreicht. Seit der Einführung der neuen Sicherheitssysteme wurde kein ähnlich großer Cyber-Incident festgestellt.
Als kompetenter, vertrauenswürdiger Partner unterstützt secida Unternehmen bei der ganzheitlichen Gestaltung von Prozessen, Systemen und Betrieb von IT-Infrastruktur sowie IAM. Unsere Spezialisten verfügen über langjähriges Expertenwissen und verwenden problemspezifische, bewährte Lösungsansätze; immer mit ganzheitlichem Blick auf die Kundensituation.
Das Management von secida verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Cybersicherheit, IT-Architektur und IT-Betrieb, mit nachgewiesenen Erfolgen in der nachhaltigen Bereitstellung sicherer IT-Infrastruktur.
ZUM TEAMWir sind ein managementgeführtes deutsches Unternehmen, das entsprechend der deutschen Rechts- und Sicherheitsstandards arbeitet.
ZUM IMPRESSUMThis website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.